What are you looking for?

What are you looking for?

Von Kämpfern zu Politikern

Wie Friedensförderer die politische Transformation von Kämpfern unterstützen können
Berghof Foundation
event
Monica-Melton | meFkXvctNxY | Unsplash

Gemeinsam mit der Abteilung für Entwaffnung, Demobilisierung und Reintegration (DDR) der Vereinten Nationen unterstützt Berghof ehemals bewaffnete Gruppen dabei, nach Kriegen zu friedlichen politischen Parteien zu werden.

Entwaffnungs-, Demobilisierungs- und Reintegrationsprogramme (DDR) von Institutionen wie den Vereinten Nationen sind zu institutionalisierten Instrumenten geworden, um ehemaligen Kämpfern nach dem Ende eines gewaltsamen Konflikts den Weg in die Zivilgesellschaft zu erleichtern.

Allerdings gibt es bis heute keine Initiativen, die nichtstaatliche bewaffnete Akteure dabei unterstützen, ihre Forderungen durch gewaltfreies politisches Engagement zu kanalisieren oder ihre Gruppenstrukturen in eine politische Partei umzuwandeln. Die Aspekte – Entwaffnung, Demobilisierung und Reintegration (DDR) und politische Transformation – bedingen sich häufig gegenseitig und sind zwei Seiten derselben Medaille. Untersuchungen zeigen, dass die Nachhaltigkeit des Friedens gefährdet ist, wenn ehemalige Kämpfer nicht die Möglichkeit haben, ihre politischen Rechte wahrzunehmen und die lokale oder nationale Politik mitzugestalten.

Gemeinsam mit der Abteilung für Entwaffnung, Demobilisierung und Reintegration (DDR) der Abteilung für Friedenseinsätze der Vereinten Nationen (UN DPO) will Berghof diese Lücke schließen Es sollen Möglichkeiten ausgelotet werden, wie die internationale Gemeinschaft die Umwandlung nichtstaatlicher bewaffneter Gruppen in friedliche politische Akteure besser unterstützen kann. Das gemeinsame Projekt trägt auch zur Operationalisierung des neuen Moduls der Internationalen Entwaffnungs-, Demobilisierungs- und Wiedereingliederungsstandards (IDDRS) der Vereinten Nationen über die Politik der Entwaffnung und Demobilisierung bei. Der gesamte Beitrag der Berghof-Stiftung zum Thema befindet sich hier.

Contact

No authors assigned to this post.

References

Related articles

prevention

What’s next for prevention strategies?

Prevention gains momentum with UN member states
FriEnt
Feminist Peacebuilding

Ein Angriff auf Gleichheitsideal und Demokratie

Einladung für Dienstag, 10. Dezember 2024, 14.00-15.15 Uhr (CET), online
prevention

What’s next for prevention strategies?

Prevention gains momentum with UN member states
FriEnt
climate change

Klimafinanzierung erreicht kaum die am stärksten Betroffenen

Was bedeutet das für die klimabasierte Friedensförderung?
FriEnt
SDG 16

SDG16+: Think and act across sectors

The United Nations’ Summit of the Future is on the horizon

Related articles