Skip to content

What are you looking for?

What are you looking for?

Zivilgesellschaft befürchtet Verschärfung von Konflikten

Europäische Friedensfaszilität
FriEnt
European Union (EU)
Fire | Mathew T. Rader | Unsplash

40 zivilgesellschaftliche Organisationen aus den Bereichen Friedensarbeit und Menschenrechte, darunter auch einige Mitgliedsorganisationen von FriEnt, haben eine Warnung an die Europäische Union ausgesprochen. Die EU will mit der sogenannten „Friedensfazilität“ Sicherheitskräfte in Konfliktgebieten mit fünf Milliarden Euro militärisch ausrüsten. Die Unterzeichner*innen der gemeinsamen Erklärung befürchten, dass dieses Vorgehen Konflikte und Menschenrechtsverletzungen weltweit schürt.

Die Unterzeichner*innen der gemeinsamen Erklärung befürchten, dass dieses Vorgehen Konflikte und Menschenrechtsverletzungen weltweit schürt anstatt Zivilist*innen zu schützen und nach politischen Lösungen zu suchen. Die gemeinsame Erklärung kann hier heruntergeladen werden.

Contact

No authors assigned to this post.

References

Related articles

Berghof Foundation
PZKB

Reimagining digital spaces

A peacebuilder’s take on disinformation
Berghof Foundation
PZKB

Reimagining digital spaces

A peacebuilder’s take on disinformation
Berghof Foundation
Gender

TJ: Informal, comprehensive, and enduring

How transitional justice can advance gender-transformative change
Beirat „Zivile Krisenprävention und Friedensförderung“
Pro Peace

Frieden und Sicherheit in einer Welt im Umbruch

Perspektiven von Pro Peace
BICC
civil conflict management

Jetzt erst recht

Zivile Krisenprävention und Friedensförderung weiter stärken

Related articles