What are you looking for?

What are you looking for?

Ein zwiespältiges Verhältnis: Private Sicherheitsfirmen und Entwicklungszusammenarbeit

1. May 2010
Briefing
Development Assistance
Security
FriEnt
Dieses Briefing gibt einen Überblick über die wichtigsten Ursachen, Wirkungen und Trends privater Sicherheitsmärkte in Entwicklungsländern und in bewaffneten Konflikten. Es zeigt Ansätze zu deren Regulierung auf und diskutiert Herausforderungen und Handlungsansätze der Entwicklungszusammenarbeit.

Seit den 1990er Jahren existieren Trends zur Auslagerung von Militär- und Polizeiaufgaben an private Unternehmen. Doch erst die Konflikte im Irak und Afghanistan haben der Bedeutung privater Sicherheits- und Militärfirmen in Kriegs- und Krisenkontexten breitere Aufmerksamkeit verschafft und Fragen nach den Konsequenzen und der politischen
Steuerungsfähigkeit dieser Entwicklung aufgeworfen. Während die Präsenz der internationalen Sicherheitsindustrie in Krisenregionen auch innerhalb der Entwicklungszusammenarbeit Beachtung findet, gilt dies viel weniger für das weit schnellere und kaum regulierte Wachstum privater Sicherheitsmärkte in vielen Entwicklungsländern. Für die Entwicklungszusammenarbeit stellen sich hier nicht nur neue Herausforderungen hinsichtlich der Unterstützung einer effektiven und an demokratischen sowie rechtsstaatlichen Prinzipien ausgerichteten Ausgestaltung des Sicherheitssektors. Mit der erhöhten Bereitschaft im Umfeld von bewaffneten Konflikten und schwierigen Sicherheitskontexten aktiv zu sein, nutzen Organisationen der Entwicklungszusammenarbeit zunehmend die Dienstleistungen privater lokaler und internationaler Sicherheitsunternehmen für ihren eigenen Schutz. Sicherheits- und Militärfirmen sind zudem auch im Rahmen von Wiederaufbauprogrammen, Friedensmissionen und Projekten zur Sicherheitssektorreform tätig.

Contact
Martin Kraft
Download publication
Ein zwiespältiges Verhältnis: Private Sicherheitsfirmen und Entwicklungszusammenarbeit
Size: 192KB
File type: PDF

Related articles

FriEnt
Feminist Peacebuilding

Ein Angriff auf Gleichheitsideal und Demokratie

Einladung für Dienstag, 10. Dezember 2024, 14.00-15.15 Uhr (CET), online
FriEnt
Feminist Peacebuilding

Ein Angriff auf Gleichheitsideal und Demokratie

Einladung für Dienstag, 10. Dezember 2024, 14.00-15.15 Uhr (CET), online
NYU Center on International Cooperation (CIC)
NYU Center on International Cooperation (CIC)

What’s next for prevention strategies?

Prevention gains momentum with UN member states
FriEnt
climate change

Klimafinanzierung erreicht kaum die am stärksten Betroffenen

Was bedeutet das für die klimabasierte Friedensförderung?
FriEnt
SDG 16

SDG16+: Think and act across sectors

The United Nations’ Summit of the Future is on the horizon