What are you looking for?

What are you looking for?

Entwicklung in unsicheren Gefilden

1. March 2011
Security
FriEnt
Das Briefing beleuchtet Kernbegriffe sicherheits-, außen- und entwicklungspolitischer Akteure und zeigt Herausforderungen bei Strategieentwicklung und Zusammenarbeit. Ein Aspekt sind die unterschiedlichen Perspektiven und kontroversen Positionen staatlicher und zivilgesellschaftlicher Akteure.

„Comprehensive approach“, „3D“, „vernetzte Sicherheit“, „zivil-militärische Zusammenarbeit“ – in den vergangenen Jahren wurden viele Begriffe geprägt, um das Zusammenwirken außen-, sicherheits- und entwicklungspolitischer Akteure in Krisen und (Nach-) Kriegssituationen zu beschreiben. Diese Begriffsvielfalt führt häufig zu Missverständnissen. Ebenso häufig lösen die mit den Begriffen verbundenen Konzepte heftige Kontroversen aus. Doch nur auf den ersten Blick ist dies ein Streit um Worte. Vielmehr wird immer wieder deutlich, dass in der Debatte unterschiedliche Wert- und Zielvorstellungen sowie unterschiedliche Verständnisse von Kernbegriffen wie „Sicherheit“ oder „Zusammenarbeit“ zum Tragen kommen: Wessen Sicherheit soll gewährleistet oder wieder hergestellt werden? An welchen Zielen orientiert sich eine Interventionsstrategie – und wer formuliert diese? Was bedeutet dies für die zivil-militärische Interaktion oder die Zusammenarbeit staatlicher und zivilgesellschaftlicher Akteure in so unterschiedlichen Kontexten wie in der Demokratischen Republik Kongo, dem Kosovo, oder Afghanistan? Und welche konkreten Möglichkeiten, aber auch Probleme sind mit einer Zusammenarbeit verbunden? Das vorliegende FriEnt-Briefing geht diesen Fragen nach. Es beleuchtet Kernbegriffe sicherheits-, außen- und entwicklungspolitischer Akteure und zeigt Herausforderungen bei der Strategieentwicklung und bei der konkreten Zusammenarbeit auf. Vor dem Hintergrund internationaler Entwicklungen werden die Erfahrungen und Debatten in Deutschland dargestellt. Ein Augenmerk liegt dabei auf den jeweils unterschiedlichen Perspektiven und zum Teil kontroversen Positionen staatlicher und zivilgesellschaftlicher Akteure.

Contact
Bodo Schulze
Marius Müller-Hennig

Head of the Friedrich-Ebert-Stiftung in Bosnia and Herzegovina

Natascha Zupan
Download publication
Entwicklung in unsicheren Gefilden
Size: 224KB
File type: PDF

Related articles

GIZ
youth

Jugend als Mitgestalter

Soziale und politische Partizipation junger Menschen
GIZ
youth

Jugend als Mitgestalter

Soziale und politische Partizipation junger Menschen
Gender
Feminist Peacebuilding

Naturalizing inequality

How anti-feminism fuels authoritarian movements
FriEnt
Feminist Peacebuilding

Ein Angriff auf Gleichheitsideal und Demokratie

Einladung für Dienstag, 10. Dezember 2024, 14.00-15.15 Uhr (CET), online
prevention

What’s next for prevention strategies?

Prevention gains momentum with UN member states