Skip to content

What are you looking for?

What are you looking for?

Hilfreiches Prinzipienreiten. Wie die Agenda 2030 friedlichen Wandel in Konfliktsituationen ermöglichen kann

Agenda 2030
Briefing
FriEnt
Dieses Briefing soll dazu beitragen, die Kernprinzipien der Agenda 2030 mit Leben zu füllen und damit Orientierung für die SDG-Umsetzung in fragilen Situationen und von Gewalt geprägten Kontexten geben.

Seit Januar 2016 gilt die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung. Mit ihren 17 nachhaltigen Entwicklungszielen, den Sustainable Development Goals (SDGs), bildet sie den neuen Kompass der internationalen Zusammenarbeit. Nun geht es darum, die SDGs umzusetzen. Dabei stehen alle UN-Mitgliedsstaaten vor der Herausforderung, ihre nationalen Entwicklungs- oder Nachhaltigkeitsstrategien an die Anforderungen der Agenda anzupassen. Regierungen alleine werden die SDGs aber nicht erreichen können. Zivilgesellschaftliche Organisationen können wichtige Beiträge zur lokalen Verankerung, Umsetzung und Überprüfung der Agenda leisten. Sie stehen ihrerseits vor der Herausforderung, die Chancen und Risiken des neuen Rahmenwerkes für ihre Arbeit zu bestimmen und eigene Handlungsoptionen zu entwickeln. Die Kernprinzipien der Agenda 2030 bieten für staatliche und zivilgesellschaftliche Organisationen zentrale Ansatzpunkte, um Potentiale – aber auch Herausforderungen – bei der Umsetzung der SDGs in den Blick zu nehmen. Dieses Briefing soll dazu beitragen, die Kernprinzipien mit Leben zu füllen und damit Orientierung für die SDG-Umsetzung in fragilen Situationen und von Gewalt geprägten Kontexten geben.

Contact
Marc Baxmann
Download publication
Hilfreiches Prinzipienreiten. Wie die Agenda 2030 friedlichen Wandel in Konfliktsituationen ermöglichen kann
Size: 368KB
File type: PDF

Related articles

Berghof Foundation
education

Erinnern – aber wie?

80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs
Berghof Foundation
education

Erinnern – aber wie?

80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs
Berghof Foundation
Transitional Justice (TJ)

Historical revisionism worldwide

The instrumentalisation of history by the far right
FriEnt

Farewell Matthias, welcome Nana!

Wechsel in der FriEnt-Geschäftsführung
Gender
Feminist Peacebuilding

Confronting male supremacy

Rethinking men’s allyship
Skip to content