Bergkarabach – Exodus der Armenier*innen
Monatelang wurde die armenischstämmige Bevölkerung in Bergkarabach durch eine Blockade ausgehungert. Nach der Eroberung der Enklave durch Aserbaidschan flüchteten jetzt Zehntausende. Die Angst vor Pogromen wächst. Wie realistisch ist die Hoffnung auf einen gerechten, anhaltenden Frieden? Die aktuelle Lage … Ein zentraler Konflikt in der europäischen Nachbarschaftsregion, der bereits in Sowjetzeiten schwelte und nach dem […]
Alles für´s Gas
Aserbaidschan greift Armenien an, die EU reagiert nicht und entscheidet sich für den Schutz einer Öl-Diktatur – und gegen Menschenrechte. Die Eskalation im Schatten des Krieges gegen die Ukraine hatte sich angedeutet: Am Dienstag um Mitternacht startete Aserbaidschan den schwersten Angriff auf die Republik Armenien – unabhängig von der Kontaktlinie zu Berg-Karabach – nicht nur seit […]
Armenien ein Jahr nach der „Samtenen Revolution“
Armeniens „Samtene Revolution“ im Frühjahr 2018 war schon deshalb eine Revolution, weil der Druck friedlicher Straßenproteste einen Machtwechsel an der Spitze des Staates bewirkte. Ob diesem Machtwechsel allerdings auch ein grundlegender Politikwechsel nicht nur im Stil, sondern auch in der Substanz folgt, ist ein Jahr danach noch immer eine offene Frage. Impuls 04/2019 von Felix […]
Armenia in transition: When justice prevails in peace
The governing Republican Party initiated a shift to a parliamentary republic in 2015, presenting it as a key move towards further democratisation of the country. Yet this discourse was predominantly discredited amongst the citizens when it became obvious that reproduction of Serzh Sargsyan’s governance was the main purpose of the change. Legally everything seemed well […]