Wonach suchen Sie?

Wonach suchen Sie?

Conflict Analyses for teaching in German schools

When students approach teachers with questions about the war in Ukraine, Afghanistan or Syria, a short „That’s complicated!” is not enough. Even at an early age, pupils want to know what armed conflicts are about and what kind of peace initiatives exist. The Service Agency for Peace Education, which is supported by the Berghof Foundation, […]

Zocken für den Frieden

Videospiele tauchen in Debatten um Frieden und Sicherheit meist negativ konnotiert auf. Die meisten Titel sind konfliktgetrieben, oft ist die Ausübung von Gewalt der Weg zum Ziel. In vielen Fällen gilt es, künstliche Intelligenzen oder andere Spieler zu besiegen. Dass die Gaming-Szene aber wesentlich mehr Aspekte hat, zeigt das Projekt „Peace Jam“, das die Hochschule […]

„Peace education is not a trouble shooter“

Schools, as the central institutions for education, can anchor peace education as a cross-cutting task in all subjects through the development of a peace-oriented mission statement. It is important also to integrate peace education into official framework documents within the education system. The study „State of the Art Peace Education“ shows that interaction on different levels is […]

Gemeinsames Lernen in der „Nexus Academy“

Mit einem Praxistest für Schlüsselakteure der humanitären Hilfe, der Entwicklungszusammenarbeit und der Friedensförderung hat im September und Oktober 2021 die Pilotierung für die „Nexus Academy“ begonnen. Die Nexus Academy ist eine gemeinsame Initiative des OECD Entwicklungsausschuss (DAC) und UN-Partnern und bietet ein innovatives Trainingsformat für das gemeinsame Lernen und Vernetzen der Akteure in allen drei Säulen des Humanitarian-Development-Peace Nexus (HDP Nexus). […]

Friedens-Expert*in werden!

Swisspeace hat die Weiterbildungsprogramme (CAS, DAS, MAS) neu konzipiert und bietet diese im neuen Format ab Herbst in Zusammenarbeit mit der Universität Basel an. Zu den neu konzipierten Kursangeboten zählen folgende: Mehr zu den Kursangeboten ab September 2021 gibt es hier.

Wir scheuen keine Konflikte

Der Zivile Friedensdienst hat seine Ausstellung zu Gewaltprävention und Friedensförderung aktualisiert und mit neuem Layout versehen. Ausleihe und Bestellung sind kostenfrei. „Wir scheuen keine Konflikte“ – unter diesem Motto zeigt der Zivile Friedensdienst auf 17 Ausstellungstafeln, wie das deutsche Programm für Friedensförderung und Gewaltprävention in Krisen- und Konfliktregionen rund um die Welt arbeitet. Die Ausstellung […]

Gewalt verhindern? Das geht!

Ab sofort sind die neuen Unterrichtsmaterialien des Zivilen Friedensdienstes „Gewalt verhindern? Das geht!“ verfügbar. Auf 138 Seiten liefern sie Lehrerinnen und Lehrern an Berufs- und weiterführenden Schulen (Sek I und Sek II) Ideen und Material dazu, wie Gewaltprävention und zivile Konfliktbearbeitung als Themen im Unterricht behandelt werden können. In den Libanon, auf die Philippinen, nach […]