Wonach suchen Sie?

Wonach suchen Sie?

EU elections towards peace and solidarity

A comprehensive questionnaire for European parliamentary candidates was published in English and German by AGDF, Brot für die Welt, church and peace, forumZFD, Mennonitisches Friedenszentrum Berlin, pax christi, and Plattform Zivile Konfliktbearbeitung. These seven organisations envision „credible climate and environmental policies“, a „sustainable economy and fair trade“ as well as a human (rights) centred foreign […]

Afrikapolitische Leitlinien neu ausrichten

Die Bundesregierung überarbeitet ihre afrikapolitischen Leitlinien. Die Weiterentwicklung sollte den Beginn eines transparenten, inklusiven und anhaltenden Lernprozesses und Dialogs markieren – besonders mit Akteur*innen der afrikanischen Zivilgesellschaft. Für Deutschlands Neuausrichtung gegenüber dem afrikanischen Kontinent braucht es ein offenes Ohr für die Belange aller Bevölkerungsteile – nicht nur der politischen und wirtschaftlichen Eliten eines Partnerlandes. Eine postkoloniale, […]

Lieferkettengesetz: Tödliche Metalle

In Südamerika werden – nicht zuletzt für den europäischen Markt – Erze und Edelmetalle abgebaut. Die Folgen für die Umwelt und die dort lebenden Menschen sind katastrophal. Das geplante europäische Lieferkettengesetz könnte daran etwas ändern. Vor fünf Jahren, im Januar 2019, brach im brasilianischen Burmadinho das Rückhaltebecken einer Bergbaumine. 272 Menschen kamen dabei ums Leben. Die giftigen Minenschlämme führten […]

Universalität der Menschenrechte

Der dritte Bericht der Bundesregierung zur weltweiten Lage der Religions- und Weltanschauungsfreiheit wurde veröffentlicht. Erstmals wird hierbei ein thematischer Schwerpunkt auf die Situation indigener Völker gelegt. Die Rolle religiöser Akteur*innen rückt in der Friedens- und Entwicklungsarbeit zunehmend in den Vordergrund. Schon im Vorwort des Berichts unterstreicht Luise Amtsberg MdB, die Beauftragte der Bundesrepublik für Menschenrechtspolitik […]

Beyond Red Lines

Vom 13. bis zum 23. Oktober geht das Human Rights Festival in Berlin in die 5. Runde. Dieses Jahr steht das Festival unter dem Motto „Beyond Red Lines“ und rückt Menschen ins Scheinwerferlicht, die für ihre Überzeugungen alles riskieren. Jedes Jahr bringen die Organisator*innen des Human Rights Festival für 10 Tage lang eindrückliche Geschichten auf […]

Human rights in mediation

The Berghof Foundation launches the book „Human rights in mediation: The heart of the matter“. In her book, author Katarina Månsson examines the relationship between human rights and mediation by analysing past and present mediation processes, from the early beginnings of United Nation’s mediation efforts to recent examples like the peace process in Colombia. Despite […]

Menschenrechte oder Frieden?

Menschenrechtsarbeit und Friedensarbeit – lange Zeit standen sie einander in vielerlei Hinsicht gegenüber und wurden getrennt voneinander gedacht. Doch in der Praxis kommt ihr Zusammenhang positiv zum Tragen: Die Abwesenheit des einen stellt eine unmittelbare Gefahr für das andere dar. Dies zeigen auch die Preisträger*innen des diesjährigen Aachener Friedenspreises im ‚Shrinking Civic Space‘. Nachhaltiger Frieden […]

Helpers under pressure

The report 2023 shows the situation worldwide and how people working on behalf of refugees are coming under increasing pressure. Civil society actors have an alarmingly small amount of room for manoeuvre worldwide. Only three percent of the world’s population live in countries with open civil societies, while more than two thirds live in authoritarian […]

Presse unter Beschuss

In kaum einem anderen Land weltweit sehen sich Journalist*innen so starker Bedrohung ausgesetzt wie in Mexiko. Über den Umgang mit der tödlichen Gewalt diskutierten kürzlich die mexikanische Investigativjournalistin Marcela Turati, Christian Mihr von Reporter ohne Grenzen (RSF) und MdB Max Lucks (Bündnis 90/die Grünen) bei der Veranstaltung „Presse unter Beschuss – Strategien mexikanischer Journalist*innen im […]

Wer hilft, lebt gefährlich

Am 3. Mai hat Brot für die Welt den aktuellen „Atlas der Zivilgesellschaft “ vorgestellt. Im Mittelpunkt stehen in diesem Jahr „Migrant Defenders“, das sind Menschen, die sich für die Rechte von Geflüchteten und Migrant*innen einsetzen. Sie sind weltweit zunehmend Angriffen ausgesetzt. Über hundert Menschen wurden 2022 in EU-Staaten kriminalisiert, weil sie Geflüchtete und Migrant*innen […]