FriEnt unterstützt die SDG16Now Kampagne
Das globale Nachhaltigkeitsziel (Sustainable Development Goal) SDG16 wird beim High-level Political Forum on Sustainable Development (HLPF) 2024 zwischen dem 8. und 17. Juli in New York überprüft. Die jährliche Plattform des HLPF dient dem Erfahrungsaustausch und gemeinsamen Lernen, wenn es darum geht, die 17 Nachhaltigkeitsziele umzusetzen. Dieses Jahr wird zum dritten Mal die Verwirklichung des […]
The past should not dictate the future
“We need to address both the extent to which historical events shape the collective emotions and worldviews of the present, and the extent to which power-hungry politicians are willing to manipulate those emotions and instrumentalize those worldviews to lend the appearance of legitimacy to their political goals.” – Werner Wintersteiner In February 2022, in the first […]
Shifting power through collaboration
To what extent are networks uniquely placed to advance change in the global peacebuilding system? How can networks navigate and perhaps transform the competitive dynamics of the system that currently shape organisations’ interactions with one another? How can equity as a core value within networks – in their governance, composition, and decision-making – catalyse sustainable […]
Did we miss the memo?
Traditionally, many peacebuilders have shunned geopolitics because it represents the kind of power politics, emphasis on hard security, top-down approaches and confrontation that is an anathema to principles that peacebuilders hold close. Yet, changes in global power dynamics may provide new spaces for multilateral and local peacebuilding in old and emerging conflicts, as well as […]
Peacebuilding on a global stage
The new section of the Future Needs Peacebuilding Blog focusses on Implementing Agendas for Peace. Under the premise that global arenas and agendas provide leverage points for peacebuilding dimensions, the blog articles focus on how well and future-oriented the peacebuilding dimension is set up in international and national systems. Andrew Tomlinson’s opening article investigates the […]
Gemeinsames Lernen in der „Nexus Academy“
Mit einem Praxistest für Schlüsselakteure der humanitären Hilfe, der Entwicklungszusammenarbeit und der Friedensförderung hat im September und Oktober 2021 die Pilotierung für die „Nexus Academy“ begonnen. Die Nexus Academy ist eine gemeinsame Initiative des OECD Entwicklungsausschuss (DAC) und UN-Partnern und bietet ein innovatives Trainingsformat für das gemeinsame Lernen und Vernetzen der Akteure in allen drei Säulen des Humanitarian-Development-Peace Nexus (HDP Nexus). […]
FriEnt Workshop bei den Berliner Friedensgesprächen 2021
Unter dem Motto „Learning in Peace – Why failure brings us ahead“ fand am 7. Oktober 2021 die Berliner Friedensgespräche des Beirats für zivile Krisenprävention und Friedensförderung statt. In diesem Rahmen organisierte FriEnt einen hybriden Workshop zum Thema „Learning while doing: Dealing with barriers to adaptive management in private sector’s engagement in conflict affected contexts“. Diverse Konflikte um Großprojekte wie etwa in der Erdölförderung durch eintransnationales Unternehmen im Nigerdelta und dessen Folgen verdeutlichen ein fundamentales Problem im Bereich Wirtschaft und Frieden: Private Unternehmen, die in […]
SDG16+ auf der 76. Generalversammlung der Vereinten Nationen
Vom 21.-27. September fand die 76. Generalversammlung der Vereinten Nationen statt. Im Mittelpunkt der Debatte standen Diskussionen über kollektive globale Herausforderungen wie der Kampf gegen den Klimawandel oder die Verteidigung der Menschenrechte. FriEnt schafft einen Überblick über Aktivitäten mit SDG16+-Bezug während der Generalversammlung. Unter dem Motto: „Building Resilience through hope to recover from COVID-19, rebuildsustainably, respond […]
Autokratisierungstendenzen entgegenwirken
Rechtsstaats- und Demokratieförderung sind zentrale Handlungsfelder der deutschen Entwicklungszusammenarbeit. Der Dialog zwischen staatlichen und nichtstaatlichen Akteuren ist dabei ein wichtiger Bestandteil, um miteinander ins Gespräch zu kommen, Erfahrungen auszutauschen und verschiedene Perspektiven zu berücksichtigen. Das BMZ startet eine Veranstaltungsreihe, die Themen der Rechtsstaats- und Demokratieförderung aus dem speziellen Blickwinkel der deutschen Entwicklungszusammenarbeit beleuchten wird. Im Fokus steht […]
Let us see what peace can do
September 21st, marks the International Day of Peace. As one of more than 200 orgaiztions, FriEnt is among the signatories of a statement calling on governments to mainstream and step up investment in peace. NEW YORK, NY (September 20, 2021) Over 200 international and domestic peacebuilding organizations have issued a joint statement calling on governments to […]