Structural change in Nepal due to the Covid-19 pandemic
In Nepal, women very often play the role of peacebuilders in their families and communities. Yoga Raj Sapkota and Stephanie Theis, peace advisors and consultants for GIZ in Nepal, describe how this role is currently changing as a result of the COVID-19 pandemic, and what opportunities for improved social cohesion and peace are opened up […]
Pathways towards a revitalised Africa-EU partnership
The author describes the opportunities of the postponement of the EU-AU summit and the adoption of a new partnership agreement in October 2020. The African Union and European Union were scheduled to adopt a new strategic partnership agreement at an AU-EU summit in October 2020, but it had to be postponed due to COVID-19 risks […]
COVID-19 in Libyen
Trotz diplomatischer Bemühungen auf der Berliner Konferenz verschlechtert sich die Sicherheitslage in Libyen. Das ermöglicht ideale Bedingungen für eine unbemerkte Verbreitung von COVID-19. Deutschland sollte die in Berlin eingerichteten Dialogformate neu beleben, um die technische Unterstützung aller beteiligten Akteure zu nutzen. Weiterhin sollte es seine bilaterale Unterstützung ausbauen, um koordinierte Maßnahmen zur Eindämmung des Virus […]
COVID-19 und Fragilität
Während Regierungen weltweit mit dem Kampf gegen die COVID-19 Pandemie und ihre wirtschaftlichen Auswirkungen beschäftigt sind, kann eine weitere Bedrohung ungesehen verheerenden Schaden anrichten. Korruption, gewinnorientierte Kriminalität und die daraus resultierenden illegalen Finanzströme (IFF) erleben in der aktuellen Krise Hochkonjunktur. Weltweit kursieren Berichte über Beamte, die in der Corona-Krise Gelder veruntreuen. Gelder, mit denen Lebensmittel […]
COVID-19 in Sri Lanka
Vor dem Hintergrund der Oster-Anschläge stehen Muslime in Sri Lanka seitdem besonders unter Druck. Sie sind starken Diskriminierungen ausgesetzt, Hassreden und Misstrauen gegenüber Muslimen gehören zur Tagesordnung. Es ist wohl mehr als wahrscheinlich, dass die Corona-Krise (aus)genutzt wird, um Spannungen zwischen Religions- und ethnischen Gruppen im Land weiter zu verschärfen. Im November 2019 wurde Gotabaya […]
COVID-19 in Jordanien
Helena Speidel, Friedensfachkraft des forumZFD in Jordanien, schildert ihre Eindrücke aus einem Land im Shutdown. Trotz aller Schwierigkeiten, die die Ausbreitung des Corona-Virus für das Leben der Menschen in Jordanien bedeutet, gibt es auch Grund zur Hoffnung. Dieser Blogbeitrag wurde ursprünglich vom ForumZFD veröffentlicht. Den Originalbeitrag finden Sie hier. Ich schreibe diesen Artikel von meinem Wohnzimmer aus, während […]
Die „youth burden“ braucht ein neues Narrativ
In fragilen und von Konflikten betroffenen Regionen führt die Ausbreitung des Covid-19 Virus dazu, dass gesellschaftliche Spannungen durch den ohnehin meist ungleichen (und teilweise nichtvorhandenen) Zugang zu medizinischen und sozialen Leistungen weiter zunehmen. Dies gilt insbesondere für junge Menschen. Jeder vierte von ihnen lebt in fragilen Kontexten. Dieser Blogbeitrag wurde ursprünglich auf odi.org veröffentlicht. Den Originalbeitrag finden […]
Jihadismus(bekämpfung) in Zeiten von Corona
Am 23. März 2020 forderte UN-Generalsekretär António Guterres angesichts der Ausbreitung des Corona-Virus einen sofortigen globalen Waffenstillstand. Von diesem Appell unbeeindruckt sehen sich jihadistische Gruppen weltweit durch die Pandemie im Aufwind. Besonders im sub-saharischen Afrika, das in der letzten Dekade zu einem Hotspot islamistischer Gewalt geworden ist, besteht die Gefahr, dass die Ausbreitung des Virus […]
Frieden und Sicherheit im Zeichen von Corona
Die globale Krise trifft die Ärmsten am stärksten. Das gilt für die westlichen Metropolen und den globalen Süden. Fragile Staaten, Kriegs- und Nachkriegsregionen sind am wenigsten auf die Pandemie vorbereitet. Die wirtschaftlichen Folgen, sozialen Verwerfungen und Konfliktpotenziale lassen sich derzeit kaum abschätzen. Sicherheit muss neu definiert werden und Abrüstung ist dringend geboten. Die Ersterscheinung dieses […]
Friedensförderung und das Corona-Virus
Die COVID-19-Pandemie ist eine beispiellose Herausforderung für Menschen weltweit. Regierungen, Hilfsorganisationen und Einzelpersonen aus allen Sektoren kommen zusammen, um gemeinsam Lösungen zu entwickeln und die Pandemie in den Griff zu bekommen. Diese kollektive Herausforderung hat zu globaler Solidarität und Unterstützung geführt. Mit Blick auf die Friedensförderung stellt das Virus nicht nur eine Herausforderung dar, sondern […]