Skip to content

Wonach suchen Sie?

Wonach suchen Sie?

Partnerschaften und Friedensdividende

FriEnt-Kollegin Svenja Windisch berichtet vom OECD Forum on Development, Peace and Stability. Zahlreiche Vertreter*innen des International Dialogue for Peacebuilding and Statebuilding (IDPS) hatten daran Anfang März 2025 in Paris teilgenommen. Die Civil Society Platform for Peacebuilding and Statebuilding (CSPPS), der auch FriEnt angehört, war u.a. mit Vertreter*innen aus Haiti, Südsudan, Liberia, den USA, Mali und […]

Looking back and looking forward

Prior to the climate conference COP29, FriEnt hosted a workshop together with International Alert to reflect on the COP28 Declaration on Climate, Relief, Recovery and Peace – looking towards opportunities at COP29 and beyond. On 3 December 2023, Peace Day at COP28, for the first time, the Declaration on Climate, Relief, Recovery and Peace (CRRP) […]

Klimaschutz braucht konfliktsensibles Handeln

Die FriEnt-Kolleginnen Caroline Kruckow und Nina Strumpf berichten von einem Workshop mit indigenen Gemeinschaften in den Philippinen. Dieser hatte gemeinsam mit dem forumZFD im Rahmen der “Build Peace”-Konferenz stattgefunden. “Was ist Kohlenstoff und Dekarbonisierung? Und was bedeutet das im Zusammenhang mit Klimawandel? Wir hatten zwar schon vor einiger Zeit eine Informationsveranstaltung zu diesem Thema, die […]

The power to do good

Designed smartly, private investment in fragile and conflict-affected settings (FCAS) has the power to do good – whether building social cohesion, providing inclusive livelihoods or improving safety. Yet, the amount of investment to fragile settings has declined since 2015, and remains concentrated in extractives sectors. The global financing gaps for the SDGs is approximately $USD […]

Konfliktsensibilität und sektorübergreifende Zusammenarbeit

Wie umweltsensible Friedensförderung sektorübergreifend funktionieren und dazu beitragen kann, gewaltsame Konflikte zu verhindern, beschreibt die Studie „Zivile Krisenprävention durch Environmental Peacebuilding“. Sie wurde veröffentlicht vom Beirat der Bundesregierung Zivile Krisenprävention und Friedensförderung und erläutert verschiedene Fallbeispiele auf unterschiedlichen Ebenen.In der Studie beschreiben u. a. Marie Becher (Konsortium ZFD), Nina Strumpf und Caroline Kruckow (beide FriEnt), […]

Energien für den Frieden

Um die Klimakatastrophe zu begrenzen, ist eine globale Energiewende notwendig. Der Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe (VENRO) nimmt dazu Stellung, wie internationale Investitionen in erneuerbare Energien gestaltet werden können, damit sie Konflikte nicht verschärfen und Gerechtigkeit fördern. Die internationale Gemeinschaft müsse aus den Fehlern der fossilen Rohstoffgewinnung lernen. VENRO empfiehlt politischen Entscheidungsträger*innen, internationalen Organisationen und […]

Frieden fördern mit Klimagerechtigkeit

“Promoting Peace through Climate Justice” – das war das Einstiegsmotto des zweiten Tags des FriEnt Peacebuilding Forums im Juni 2024 in Berlin. Mehr als 150 Teilnehmende aus 37 Ländern diskutierten über die Herausforderungen, die sich vor dem Hintergrund der globalen Krisen und Machtverschiebungen für Friedensförderung und Entwicklung ergeben. Von Konferenzteilnehmer*innen aus Konfliktkontexten wie etwa Sudan […]

Gut gemeint ist nicht gut genug

VENRO hat eine Handreichung zur Anwendung des Do-No-Harm-Ansatzes in der humanitären Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit veröffentlicht. Demnach sollte der Ansatz für alle Projekte Standard sein: “Richte keinen Schaden an”! Der Do-No-Harm-Ansatz soll humanitäre Hilfe und Entwicklungsprojekte sowie deren Mitarbeitende konfliktsensibler machen. Er soll dazu dienen, die unbeabsichtigten und potentiell negativen Auswirkungen von Projekten frühzeitig zu erkennen – und […]

Waffen und Konfliktgebiete im EU-Lieferkettengesetz

Das Themenpapier veranschaulicht anhand von Fallbeispielen, welche Folgen es hat, dass die Rüstungsindustrie ihren menschenrechtlichen Sorgfaltspflichten in Bezug auf die Verwendung ihrer Produkte derzeit nicht nachkommt. Im Trilog verhandeln das Europäische Parlament (EP), die Kommission und Ministerrat momentan über die Ausgestaltung des EU-Lieferkettengesetzes. Dabei geht es insbesondere auch um die Reichweite der Sorgfaltspflichten in der […]

Spotlight on the Climate and Peace Nexus at COP28

For the first time, at COP28, there will be a “Relief, Recovery and Peace Day” on 3 December 2023 which focuses on the nexus of climate, peace, and conflict. This is the often missing link in the climate discourse. The UN Climate Change Conference (COP28) is taking place at a crucial time for international climate […]