Skip to content

Wonach suchen Sie?

Wonach suchen Sie?

Europa wird heiß – was bedeutet das für Frieden?

Der kürzlich veröffentlichte Bericht des EU-Klimadienstes Copernicus belegt, dass Europa sich am schnellsten erwärmt. Was das für die Sicherheit bedeutet, wurde in der ersten nationalen, interdisziplinären Klimarisiko-Einschätzung (NiKE) eindrücklich erfasst. Sie wurde zum Auftakt der Münchener Sicherheitskonferenz im Februar vorgestellt. Beide Berichte fordern zum Handeln auf: Sie sollten der zukünftigen Bundesregierung Rückenwind geben, gerade auch […]

Deutschlands Sicherheit ist kein Nullsummenspiel

Die globale Sicherheitsordnung wankt. Deutschland und Europa müssen sich nun auch militärisch emanzipieren. Die neue Bundesregierung muss schnell und der kritischen Lage angemessen handeln. Doch es bleibt umstritten, welche Reformen Deutschland international handlungs- und strategiefähiger machen. Heusgen, Kochanke und Müller verknüpfen in der FAZ vom 8.3.25 die Schaffung eines Nationalen Sicherheitsrats mit der Zusammenlegung der […]

Gefangen in der Eskalationsspirale

Das Konstrukt der Abschreckung soll Eskalationen verhindern. In der Realität kann es jedoch leicht passieren, dass das Gegenteil geschieht und ein Konflikt eskaliert. In seinem Beitrag im Journal für Internationale Politik und Gesellschaft setzt sich Johann Ivanov, Entsandter der Friedrich-Ebert-Stiftung bei FriEnt, mit diesem Dilemma auseinander. Am Beispiel der Konfrontation zwischen der NATO und Russland […]

Frieden fördern mit Klimagerechtigkeit

“Promoting Peace through Climate Justice” – das war das Einstiegsmotto des zweiten Tags des FriEnt Peacebuilding Forums im Juni 2024 in Berlin. Mehr als 150 Teilnehmende aus 37 Ländern diskutierten über die Herausforderungen, die sich vor dem Hintergrund der globalen Krisen und Machtverschiebungen für Friedensförderung und Entwicklung ergeben. Von Konferenzteilnehmer*innen aus Konfliktkontexten wie etwa Sudan […]

Shifting Power in Peace

The FriEnt Peacebuilding Forum invites members of the global peacebuilding community and its stakeholders to reflect on how the current power shifts affect peacebuilding. The conference addresses these “new dynamics and agendas” by looking beyond established paradigms to “reshape cooperation for sustainable peace and development”. The Working Group on Peace and Development (FriEnt) is very […]

FriEnt Peacebuilding Forum 2024

The Working Group on Peace and Development (FriEnt) is very pleased to announce that the sixth edition of the FriEnt Peacebuilding Forum will take place on 5 and 6 June 2024 in Berlin, Germany. Shifting Power in Peace New Dynamics and Agendas – Reshaping Cooperation for Sustainable Peace and Development Under this theme, speakers and […]

Es muss um Frieden gehen

Die deutsche Sektion der internationalen Katholischen Friedensbewegung pax christi sieht ihre Befürchtungen bestätigt, dass die Nationale Sicherheitsstrategie der Bundesregierung der falsche Ansatz sei. Es muss um Frieden gehen Stellungnahme des pax christi-Bundesvorstandes zur Nationalen Sicherheitsstrategie 10. November 2023 Nationale SicherheitsstrategieSicherheitspolitikSicherheit Foto: Stainless Images | Unsplash Die deutsche Sektion der internationalen Katholischen Friedensbewegung pax christi sieht ihre Befürchtungen […]

Berlin Peace Dialogue 2023

Am 5. Oktober 2023 fand erneut die jährliche Konferenz des Beirats Zivile Krisenprävention und Friedensförderung statt – koordiniert im Förderprogramm zivik. Die eintägige Veranstaltung mit dem Titel „’Zeitenwende’ for Civilian Crisis Prevention?“ war dieses Jahr von deutschen sowie internationalen Expert*innen gut besucht. In seiner Eröffnungsrede beschrieb Richard Gowan, UN-Direktor der International Crisis Group, einen Wendepunkt in der […]

Wenn zivile Konfliktbearbeitung an Grenzen stößt

Aktuell gibt es mehr als 20 Kriege und bewaffnete Konflikte weltweit. Die Zahl der Opfer ist so hoch wie seit 30 Jahren nicht mehr. Zum informellen Oslo-Forum des Centre for Humanitarian Dialogue kommen alljährlich rund hundert Friedensvermittler, Diplomaten, hochrangige Politiker und Vertreter der Vereinten Nationen (VN) vertraulich zusammen. In diesem Jahr war angesichts des Krieges […]

Ehrlichkeit ist das Gebot der Stunde

Die Gemeinsame Konferenz Kirche und Entwicklung (GKKE) hat einen Beitrag zur Auswertung des deutschen Einsatzes in Afghanistan veröffentlicht. Unter dem Titel „Ehrlichkeit ist das Gebot der Stunde“ reflektiert dieser ökumenische Zusammenschluss der großen Kirchen in Deutschland den Afghanistan-Einsatz in seiner Gesamtheit sowie die eigene Rolle darin. Die GKKE kommt unter anderem zu dem Schluss, dass […]