Environmental peacebuilding in Ukraine
The Berghof Foudation shares insights from Lviv, Ukraine, on how vital environmental peacebuilding efforts can be to restore the environment and build sustainable peace – already in the midst of war. The war induced „ecological crises“ in Ukraine: „Amidst the conflict’s chaos, the environmental degradation in Ukraine unfolds silently but catastrophically“. A workshop facilitated by the Berghof Foundation brought […]
31 Marathons für das Wasser
Simon Fischer möchte mit seinem „Blue Run“ durch die Bundesrepublik aufmerksam machen auf die Bedrohung unserer Wasserversorgung durch extreme Dürre und sintflutartige Regenfälle. Auch das „Wassermobil“ des Weltfriedensdienstes ist dabei. Der 22. März ist Weltwassertag und soll international das Bewusstsein für diese kostbare Ressource schärfen. Simon Fischer hat als Journalist in der Entwicklungszusammenarbeit die Auswirkungen […]
Lieferkettengesetz: Tödliche Metalle
In Südamerika werden – nicht zuletzt für den europäischen Markt – Erze und Edelmetalle abgebaut. Die Folgen für die Umwelt und die dort lebenden Menschen sind katastrophal. Das geplante europäische Lieferkettengesetz könnte daran etwas ändern. Vor fünf Jahren, im Januar 2019, brach im brasilianischen Burmadinho das Rückhaltebecken einer Bergbaumine. 272 Menschen kamen dabei ums Leben. Die giftigen Minenschlämme führten […]
Von Klimagerechtigkeit keine Spur
Der Anpassungsindex 2023 von Brot für die Welt zeigt, dass diejenigen Länder, die am stärksten von der Klimakrise betroffen sind, auch politisch instabil sind. Zudem kommt dort am wenigsten Geld an. Die 14 am stärksten unterfinanzierten Länder sind alle fragile und konfliktbelastete Länder, teilweise mit akuten Kriegsgeschehen und Gewaltkonflikten wie etwa Afghanistan, Südsudan, Niger, Sudan und […]
Historic Trial starts in Stockholm
On 5th September 2023, the trial in Stockholm began for Ian Lundin and Alex Schneiter. As former chairman respectively former CEO of the Swedish company Lundin Petroleum, the two executives are accused of complicity in war crimes in Sudan between 1999 and 2003. During this time, the Sudanese army and allied armed groups attacked civilians […]
Nationale Sicherheitsstrategie: Chance für den Frieden?
Die Bundesregierung hat im Juni erstmals eine Nationale Sicherheitsstrategie für Deutschland vorgelegt. Alexander Mauz, Sprecher des Konsortiums Ziviler Friedensdienst (ZFD), bespricht mit Nicola Quarz, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit im ZFD, die Auswirkungen der Strategie auf globale Konfliktbearbeitung. Er zeigt Lücken im Konzept auf, weist aber auch auf Chancen hin, die sich aus dem Papier ergeben. Nicola […]
Much homework has been given to decision makers
This year’s Bonn Climate Change Conference set the agenda for COP28. FriEnt, IDOS, IA and Brot für die WElt invited experts from the global South and North to a side event. Together they gave the negotiators homework: Measures to mitigate climate change must take into account the potential for conflict. The Bonn Climate Change Conference has […]
A small step
Most of climate fragile countries are countries that are already affected or at risk of conflict, making these countries a resilience building priority. However due to the volatile nature of their governance and economic systems, fragile and conflict affected states are excluded from receiving appropriate support to cope with the climate crisis, when they are […]
Forging Cooperation on Peace and Climate
In Somalia effects of climate change and environmental challenges are deepening fragility, creating obstacles for peacebuilding and thereby sustainable development. Together, they are amplifying threats to human security for many who depend on agriculture, multiplying the number of land disputes and hastening displacement across the country. FriEnt and Berghof will discuss with Somali experts. On […]
Klimakrise und Konflikte
Klimakrise und Konfliktpotential hängen zusammen. Der Hub Frieden verbessert das Klima erklärt seit 2021 die genauen Mechanismen hinter diesem Zusammenhang. Er thematisiert außerdem, wie zivile Konfliktbearbeitung einen wichtigen Beitrag dazu leistet, Konfliktpotential positiv zu wenden und Klima-, Umwelt- und Friedensarbeit gemeinsam zu denken. Nun ist eine Zusammenstellung der Hub-Highlights erschienen. Umwelt-, Klima- und Friedensarbeit müssen […]